Service für Elektro- und Hybridfahrzeuge beim Profi

Elektroauto-Wartung | EV/ Hybrid Reparaturen

Auch ein E-Auto braucht regelmäßige Wartung: Unsere Werkstätten prüfen Batterie, Elektronik und Sicherheitssysteme mit modernster Diagnosetechnik und Original Bosch-Teilen. Für maximale Leistung, Sicherheit und lange Lebensdauer – vertrauen Sie auf unseren Elektroauto-Service.

Elektroauto-Warung bei Bosch Car Service:

  • Antrieb: Batterie, Ladetechnik, Elektro-Motor
  • Elektronik: Fehlerdiagnose Software, Hochvoltsystem
  • Sicherheit: Bremsen, Reifen, Klimaanlage

Jetzt Reparatur-Termin buchen

FAQs | Elektroauto-Wartung | EV/ Hybrid Reparaturen

Elektro- und Hybridautos stellen besondere Anforderungen an Werkstatt und Personal. Bei Bosch Car Service arbeiten speziell geschulte Experten mit modernster Diagnosetechnik und original Bosch-Komponenten – von der Batterie bis zur Ladetechnik. So profitieren Sie von höchster Sicherheit, geprüfter Bosch-Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Welche Wartungen & Reparaturen braucht ein Elektroauto?

Auch ein Elektroauto braucht regelmäßige Wartung, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Wichtige Punkte sind:

  • Batterie-Check: Zustand, Kapazität und Ladeleistung der E-Auto Batterie prüfen
  • Hochvolt-System & Elektronik: Kontrolle der Hochvoltkabel, Ladeeinheit und Software-Updates
  • Mechanische Komponenten: Bremsen, Reifen, Fahrwerk und Kühlung überprüfen

Auch Reparaturen an der Batterie, Ladeelektronik oder Antriebseinheit können nötig sein. Für zuverlässigen Service empfehlen wir spezialisierte Werkstätten wie Bosch Car Service – für optimale Wartungskosten beim Elektroauto und maximale Sicherheit.

Wie oft müssen Elektroautos zur Wartung?

Die Wartungshäufigkeit von Elektroautos in Österreich hängt von verschiedenen Faktoren ab, in der Regel jedoch sind die Wartungsintervalle länger als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Übliche Empfehlungen sind:

  • Inspektion alle 12 bis 24 Monate: Überprüfung der Batterie, Ladeeinheit und Hochvoltsysteme
  • E-Auto Batterie: Alle 2–4 Jahre eine gründliche Prüfung der Batterie-Kapazität und Ladeleistung
  • Bremsen & Reifen: Alle 12.000–20.000 km prüfen (auch bei Elektrotransportern oder Hybridautos)
  • Software-Updates: Regelmäßige Updates zur Optimierung der Fahrzeugtechnik

Die genauen Wartungsintervalle können je nach Modell und Nutzung variieren. Vereinbaren Sie eine Inspektion in einer Werkstatt für Elektroautos für eine zuverlässige Elektromobilität und geringere Wartungskosten beim E-Auto.

Was kostet ein Service beim Elektroauto?

Die Kosten für ein Service beim Elektroauto variieren je nach Fahrzeugmodell, Alter und Umfang des Services. Grob geschätzt fallen folgende Preise an:

  • Batterieprüfung: 50–200 €
  • Software-Updates & Diagnosen: 100–300 €
  • Reifenwechsel & -service: 50–150 €
  • Bremsenservice: 100–250 €
  • Wartung der Ladeeinheit & Elektronik: 100–400 €
  • Inspektion & allgemeine Wartung: 150–500 €
  • Reparaturen an Batterie oder Ladeeinheit: 500–3.000 €

Der Preis kann durch Faktoren wie Fahrzeugmodell, Fahrzeugalter, Schadensumfang, Fahrgewohnheiten und die Werkstattwahl beeinflusst werden. Insgesamt sind Wartungskosten für Elektroautos meist niedriger als bei Verbrennern.

Ist die Wartung eines Elektroautos günstiger als bei einem Verbrenner?

Ja, die Wartung eines Elektroautos ist in der Regel günstiger als bei einem Verbrenner. Das liegt an weniger Verschleißteilen und einer einfacheren Technik. Typische Vorteile sind:

  • Weniger Verschleiß: Kein Ölwechsel, weniger Teile wie Auspuff oder Zündkerzen, die ersetzt werden müssen.
  • Geringere Reparaturkosten: Bremsen und Motoren sind aufgrund der Rekuperation und dem elektrischen Antrieb weniger beansprucht.
  • Niedrigere Wartungskosten: Elektronische Komponenten und Batterien haben eine längere Lebensdauer, wodurch die Wartungskosten beim E-Auto sinken.

Trotzdem können Reparaturen an der E-Auto Batterie oder der Ladeeinheit teurer sein als bei einem Verbrenner, jedoch fallen diese nur selten an. Insgesamt ist die Wartung von Elektroautos aufgrund weniger komplexer Technik und weniger Verschleißteile meist günstiger.

Brauchen E-Autos in Österreich ein Pickerl?

Ja, auch Elektroautos benötigen in Österreich ein Pickerl (die Hauptuntersuchung, HU). Der Pickerl-Termin für ein E-Auto erfolgt alle zwei Jahre, wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Dabei werden sicherheitsrelevante Komponenten wie Bremsen, Beleuchtung, Lenkung und Reifen überprüft. Bei Hybridfahrzeugen ist zusätzlich der Verbrennungsmotor ebenfalls Teil der Inspektion.

Welche Unterschiede gibt es zwischen der Wartung von Elektro- und Hybridfahrzeugen?

Die Wartung von Elektrofahrzeugen (E-Autos) und Hybridfahrzeugen unterscheidet sich in mehreren Bereichen:

Elektroautos: Da sie keinen Verbrennungsmotor haben, entfallen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, Auspuff- oder Zündkerzenwechsel. Es sind vor allem Batterieprüfungen, Ladeeinheiten und Software-Updates erforderlich. Bremsen und Reifen benötigen aufgrund der Rekuperation weniger Pflege.

Hybridfahrzeuge: Neben der Elektroauto Wartung müssen auch der Verbrennungsmotor und der Tank gewartet werden. Das bedeutet zusätzliche Inspektionen, wie Ölwechsel, Abgasanlage und eventuell häufiger Bremsenservice, da der Verbrennungsmotor bei Hybriden öfter aktiv ist.

Insgesamt ist die Wartung von Elektrofahrzeugen in der Regel weniger aufwendig, während Hybridfahrzeuge eine Kombination aus Wartung für den Elektroantrieb und den Verbrennungsmotor erfordern.

Wie erkenne ich eine qualifizierte Werkstatt für Elektroautos?

Eine qualifizierte Werkstatt für Elektroautos sollte über spezifisches Fachwissen und moderne Technik verfügen. Bosch Car Service Werkstätten sind auf Elektro- und Hybridfahrzeuge spezialisiert und bieten Ihnen:

Fachkundige Techniker: Unsere Experten sind regelmäßig geschult und mit den neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität vertraut.

Moderne Diagnosetechnik: Bosch Car Service Werkstätten nutzen modernste Diagnosesysteme, um die komplexen Systeme eines E-Autos sicher zu überprüfen.

Originalteile von Bosch: Als Teil des Bosch-Netzwerks bieten wir ausschließlich hochwertige Bosch-Ersatzteile, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden.

Sicherheit und Qualität: Bosch Car Service Werkstätten arbeiten nach strengen Sicherheitsvorschriften und garantieren höchste Wartungs- und Reparaturqualität für Ihr E-Auto.

Dank dieser umfassenden Qualifikation sind Bosch Car Service Werkstätten eine hervorragende Wahl für den Service Ihres Elektroautos.