Ein gründlicher Urlaubs-Check ist nicht nur für Ihr Auto von Vorteil, sondern wirkt sich auch unmittelbar auf die Sicherheit aller Fahrgäste aus. Mithilfe modernster Diagnosetechnik unterziehen wir Ihr Auto rundum einer technischen Prüfung, um Fehler ausfindig zu machen und gegebenenfalls zu beseitigen. Dadurch sollen in erster Linie das Unfallrisiko reduziert und ärgerliche Pannen auf der Fahrt in den wohlverdienten Urlaub vermieden werden.
Ohne Zwischenstopp direkt in die Ferien
Ferien-Check statt Ferienschreck
Hätten Sie es gewusst? Fast jedes vierte Fahrzeug gefährdet aufgrund erheblicher Mängel die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Lassen Sie daher lieber gleich einen Ferien-Check von Bosch Car Service durchführen, bevor Sie in die Ferien fahren. Schon für kleines Geld erhalten Sie so eine verlässliche Auskunft darüber, ob Sie mit Ihrem Auto sicher in die Ferien fahren können. Dadurch lassen sich nicht nur Verkehrsunfälle oder ärgerliche Pannen vermeiden, Sie umgehen auch unnötige Strafzettel und weitere Reparaturen auf Ihrem Weg zum Ziel. Doch solch ein Basis-Check ersetzt nicht die vom Hersteller vorgegebenen regelmässigen Wartungsintervalle oder Inspektionen. Denn nur der Fachmann erkennt und weiss, wo sich die tatsächlichen Gefahren verstecken.
Reiseplanung mit dem Auto
Bei Ihrer Reiseplanung sollten Sie idealerweise immer auch einen Urlaubs-Check für Ihr Auto mit berücksichtigen, sofern Sie Ihr Ziel auf eigene Faust und mit Ihrem eigenen Fahrzeug erreichen wollen. Wo auch immer es letztendlich hingehen soll, das Fachpersonal in unseren Garagen führt mit Ihrem Auto eine qualifizierte und zuverlässige Fehlerdiagnose durch. Unter anderem werden dabei Verschleißssteile und sicherheitsrelevante Bauteile auf optimale Tauglichkeit hin überprüft. Liegt ein offensichtlicher Mangel vor, wird er nach Rücksprache mit Ihnen durch unsere kompetenten Servicetechniker direkt behoben. Und dann heisst es: Ab in den Urlaub.

Unser Expertentipp
„Wissen Sie, was sich hinter dem Begriff der Hygroskopie verbirgt? Es ist definitiv keine Reisekrankheit. Es bedeutet schlichtweg, dass die Bremsflüssigkeit Ihres Fahrzeugs ständig Wasser aufnimmt. Bei einem Anteil von über 3% und unter starker Erhitzung können Dampfblasen entstehen, die beim Bremsen komprimiert werden. Dadurch wird der Aufbau eines ausreichenden Bremsdrucks beeinträchtigt und es kommt im schlimmsten Fall zu einem Totalausfall der gesamten Bremsanlage. Unsere Empfehlung: Lassen Sie die Bremsflüssigkeit zu Ihrer eigenen Sicherheit alle 2 Jahre auswechseln.“