Beim Einparkhilfe nachrüsten gibt es verschiedene Systeme, die je nach Fahrzeugtyp und Einsatzzweck geeignet sind:
- Parksensoren nachrüsten (PDC nachrüsten):
Diese klassischen Parksensoren werden vorne, hinten oder an beiden Seiten des Fahrzeugs montiert und messen den Abstand zu Hindernissen. Sie sind ideal für alle Fahrzeugtypen, die mehr Sicherheit beim Ein- und Ausparken wünschen. - Einparkhilfe für vorne nachrüsten / Einparkhilfe vorne nachrüsten ohne bohren:
Spezielle Systeme für die Front helfen vor allem in engen Parklücken und beim Rangieren in der Stadt. Die Variante ohne Bohren eignet sich besonders für Besitzer, die ihr Fahrzeug möglichst original erhalten möchten. - Rückfahrsensoren nachrüsten / Rückfahrwarner nachrüsten:
Diese Systeme konzentrieren sich auf das Heck und warnen vor Hindernissen beim Rückwärtsfahren. Besonders sinnvoll für größere Fahrzeuge, Transporter oder ältere Modelle ohne ab Werk verbaute Einparkhilfe. - Abstandswarner nachrüsten:
Abstandswarner bieten eine erweiterte Funktion, indem sie auch während der Fahrt vor zu geringem Abstand warnen. Sie eignen sich für Fahrer, die zusätzlich zur klassischen Einparkhilfe noch mehr Sicherheit im Stadtverkehr oder auf engem Raum wünschen. - Parksensor Kennzeichenhalter:
Eine elegante Lösung für alle, die keine sichtbaren Sensoren am Stoßfänger wollen. Die Sensoren sind in einem speziellen Kennzeichenhalter integriert und besonders einfach nachrüstbar.
Jedes System hat seine speziellen Vorteile – wir beraten Sie gern, welches Modell für Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse am besten passt.