Getriebespülung

Getriebespülung

Eine Getriebespülung ist notwendig, um Ablagerungen und Verunreinigungen im Automatikgetriebe zu entfernen. Anzeichen können Schaltprobleme, Ruckeln oder übermäßiger Verschleiß sein.

  • Vorbereitung des Automatikgetriebes
  • Ablassen des alten Getriebeöls & Spülung des Systems
  • Befüllung mit neuem Getriebeöl
  • Abschlussprüfung des Getriebesystems

Jetzt Werkstatt finden

FAQs | Getriebespülung

Was ist eine Getriebespülung und warum sollte ich mein Getriebe spülen lassen?

Bei einer Getriebespülung wird das gesamte Getriebeöl aus Ihrem Fahrzeug entfernt und durch neues Getriebeöl ersetzt. Durch diese „Spülung“ wird das Getriebesystem von Ablagerungen und Schmutz gereinigt, die die Leistung des Fahrzeuges beeinträchtigen und die Lebensdauer des Getriebes negativ beeinflussen könnten.

Wie oft sollte ich eine Getriebespülung durchführen lassen?

Wie oft eine Getriebeölspülung durchgeführt werden sollte, hängt von Fahrzeugmodell, Fahrbedingungen und den vom Hersteller empfohlenen Wartungsintervalle ab.

Es wird jedoch in der Regel empfohlen, alle 80.000 bis 160.000 Kilometer oder 6 bis 8 Jahre eine Getriebespülung durchzuführen zu lassen

Was ist der Unterschied zwischen einem herkömmlichen Getriebeölwechsel und einer Getriebespülung?

Bei einem Getriebeölwechsel wird altes Getriebeöl abgelassen und neues Öl aufgefüllt. Im Gegensatz dazu wird bei einer Getriebespülung ein spezielles Gerät verwendet, um das gesamte Alt-Getriebeöl zu entfernen und es durch neues Öl zu ersetzen.

Dieses Spülgerät reinigt zusätzlich den Getriebekühler und andere Getriebekomponenten und entfernt so Ablagerungen.

Wie lange dauert eine Getriebespülung?

Die Dauer einer Getriebespülung kann je nach Fahrzeugmodell, Getriebetyp und einigen anderen Faktoren variieren, dauert aber in der Regel 1 bis 2 Stunden.

Welche Auswirkungen hat eine Getriebespülung auf die Leistung und Lebensdauer meines Fahrzeugs?

Eine Getriebeölspülung kann mehrere positive Auswirkungen auf die Leistung und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs haben. Wenn Ablagerungen, Schmutzpartikel und altes Getriebeöl entfernt werden, können sich folgende Vorteile ergeben:

  • Verbesserte Schmierung: Neues Getriebeöl führt zu einer besseren Schmierung aller beweglichen Teile im Getriebe, wodurch die Reibung reduziert und die Effizienz gesteigert werden kann.
  • Optimale Funktion: Verunreinigungen, die die Funktion des Getriebes beeinträchtigen könnten, werden durch eine Spülung entfernt. Hierdurch können reibungsloseres Schalten, sowie eine bessere Leistung und ein besserer Kraftstoffverbrauch entstehen.
  • Verlängerte Lebensdauer: Eine regelmäßige Getriebespülung kann im besten Fall die Lebensdauer des Getriebes zu verlängern, da vorzeitiger Verschleiß und Schäden reduziert werden können.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Effekt einer Getriebespülung noch von weiteren Faktoren wie Alter und Zustand des Fahrzeuges zusammenhängt.

Wie viel kostet eine Getriebespülung in der Regel?

Die Kosten für eine Getriebespülung lassen sich nicht pauschal angeben, da sie von mehreren Faktoren abhängen. Jede Werkstatt berechnet den Preis individuell – meist auf Basis der Angaben aus dem Fahrzeugschein.

Wichtige Einflussfaktoren sind zum Beispiel:

Fahrzeugtyp und Getriebeart: Automatik-, Doppelkupplungs- oder CVT-Getriebe erfordern unterschiedliche Mengen an Getriebeöl und spezielles Know-how.

Öl-Menge und Öl-Qualität: Je nach Hersteller und Modell wird mehr oder weniger Getriebeöl sowie eine bestimmte Ölsorte benötigt.

Zusätzliche Arbeiten: Filterwechsel, Dichtungen oder Software-Updates können den Aufwand und damit den Preis beeinflussen.

Da jedes Fahrzeug individuelle Anforderungen hat, empfiehlt es sich, direkt beim Bosch Car Service in Ihrer Nähe einen Termin zu vereinbaren.

Dort kann anhand der Fahrzeugschein-Daten exakt berechnet werden, welche Arbeiten und Materialien notwendig sind und wie hoch die tatsächlichen Getriebespülung-Kosten ausfallen.