Die Kosten für eine Elektroauto-Batterie bzw. für eine Reparatur der Batterie können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel:
Fehlerbild: Die Kosten sind unterschiedlich, je nachdem, welche Komponente der Antriebsbatterie betroffen ist. Ist der Defekt nur an einer Steuerungselektronik, sind die Ersatzteilkosten verhältnismäßig gering. Bei Schäden an einem oder mehreren Batteriemodulen können jedoch deutlich höhere Kosten für Ersatzteile und Arbeitszeit entstehen.
Reparaturfreundlichkeit des Batteriesystems: Falls die Hochvolt-Batterie so konstruiert ist, dass einzelne Komponenten wie Steuergeräte, Kühlsystem oder Batteriemodule zerstörungsfrei ausgetauscht werden können, sind die Kosten in der Regel niedriger, als wenn ein kompletter Austausch der Batterie notwendig ist.
Elektrofahrzeuge (EV) und Hybridfahrzeuge (HEV): Grundsätzlich sind Batterien bei Elektrofahrzeugen in der Regel wesentlich kostspieliger als bei Hybridfahrzeugen, da die Speicherkapazität und damit die Komplexität und Größe der Batterie meist deutlich höher sind.
Wichtig ist, dass der Austausch der gesamten Batterie in der Regel erheblich teurer ist als der gezielte Tausch einzelner Module. Die genauen Kosten hängen von vielen Faktoren ab, darunter das Fahrzeugmodell, die Batteriegröße, die Art des Austauschs (komplettes System oder einzelne Module) sowie die verwendete Technologie.
Für eine präzise Einschätzung der Kosten und Möglichkeiten empfiehlt es sich, direkt beim Fahrzeughersteller oder einer Fachwerkstatt Informationen einzuholen.
Jetzt Bosch Car Service in der Nähe finden und zum Thema Toyota (Yaris/ Auris) Hybrid Batterie wechseln beraten lassen.